Sie suchen eine neue Herausforderung? Wir bieten Ihnen einiges.

Sie haben handwerkliches Talent, die nötige Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit für Ihren Beruf? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen:

➣ Zahntechniker/in
➣ Zahntechnikermeister/in
➣ Auszubildende/r
➣ Praktikant/in

Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an info@dental-luzern.ch.

 

Weitere Informationen über das Berufsbild Zahntechniker und Zahntechnikmeister erhalten sie bei:

➣ Verband Zahntechnischer Laboratorien der Schweiz VZLS, 3011 Bern
www.vzls.ch

➣ Schweizerische Zahntechniker-Vereinigung SZV, 8031 Zürich
www.szv.ch

➣ Höhere Fachschule für Zahntechnik HFZ, 3000 Bern 7
www.hfz-swiss.ch

Fachzeitschriften:

➣ Swiss Dental Community
➣ dental dialogue
➣ das dental labor

Gut zu Wissen

Voraussetzungen für optimales Lernen

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie immer dann, wenn Sie etwas richtig gemacht haben oder wenn Sie gelobt wurden, ein Glücksgefühl empfunden haben? Wenn ja, dann liegt das hauptsächlich an Dopamin. Unsere Neuronen belohnen uns mit guten Gefühlen.

Signalübertragung im Gehirn – Glücksgefühle dank Dopamin

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der für die Signalübertragung im Gehirn wichtig ist. Und wenn die Neuronen in unserem Gehirn Dopamin ausschütten, um möglichst viele Signale zu übertragen, dann empfinden wir das als Glücksgefühl oder sogar als eine Art «Kick». Im Zusammenhang mit Lernen wird so eine Kettenreaktion in Gang gesetzt:

➣ Mehr Lernen
➣ mehr Erfolg
➣ mehr Dopamin
➣ mehr Glücksgefühle

Mit anderen Worten: Wenn wir uns und unseren Mitarbeitern die Voraussetzungen für spielerisches und Vorbild orientiertes Lernen schaffen, dann funktioniert das Lernen besonders gut, weil die Transmitterproduktion und somit unser Belohnungssystem anspringt. Dopamin macht also nicht nur schlau, sondern auch glücklich.

“Emotionen sind die geheimen Regisseure unseres Alltags”

Dieses Zitat des Neurowissenschaftlers und Bewusstseinsforschers Prof. Antonio Damasio beschreibt die Faszination und die Macht der Emotionen. Seit Anfang 2009 bin ich Mitglied im AfNB (Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement). Die Akademie ist ein Netzwerk von Experten, die die Erkenntnisse aus der Hirnforschung im Hinblick auf den Nutzen für die Wirtschaft analysieren. Gemeinsam entwickeln wir Fortbildungs-, Beratungs- und Dienstleistungsangebote zur Steigerung der Lerneffizienz und Stärkung der «weichen» Faktoren. Der Fokus kann dabei nach innen gerichtet sein oder auf die Kommunikation mit den Kunden des Unternehmens.

Emotionen und die Arbeitsweise unseres Gehirns haben enormen Einfluss auf unser tägliches Berufsleben. Die Neurowissenschaften geben interessante Impulse und Antworten auf komplexe Fragen:

➣ Wie lernen wir?
➣ Wie können Fortbildungsangebote optimiert werden, z. B. für ältere Mitarbeiter?
➣ Wie entstehen Stress und Depression?
➣ Wie kann Verhalten verändert werden?
➣ Wie werden Ziele erreicht?
➣ Wie werden Kaufentscheidungen getroffen?
➣ Wie können Marketing-Aktivitäten verbessert werden?

Leistungen LDDL GmbH

➣ 3D Modelle
➣ Implantat Bohrschablone
➣ Implantat Krone Digital
➣ DSDi
➣ (Digitale Foto Präsentation)