Kronen und Brücken aus Zirkonium
Zirkonium ist ein sehr festes Keramikmaterial, welches der echten Zahnsubstanz sehr ähnlich ist. Zudem ist Zirkonium überaus belastbar und langlebig. Brücken und Kronen aus Zirkonium sind besonders gut verträglich und haben von allen Dentalwerkstoffen das geringste Allergierisiko. Trotz seiner überragenden Eigenschaften ist Zahnersatz aus Zirkonium meistens günstiger als aus Goldlegierungen, und sieht dabei viel natürlicher aus.
Wir setzen Zirkonium sehr gerne ein, da es ein hervorragendes Produkt für den Patienten ist.
+ Sieht aus wie echte Zähne
+ Extrem Widerstandsfähig
+ Kostengünstig
+ Keinerlei gesundheitliches Risiko
Krone und Brücken mit Keramik-Verblendung
Kronen und Brücken werden meist keramisch verblendet. In schwierigen Fällen und wenn aus Sicht der Ästhetik höchste Anforderungen verlangt werden, kommt der Zahntechniker gerne in die Praxis. Wenn der Patient etwas Zeit mitbringt, vereinbart er mit dem Dentallabor einen Termin. Er lernt seinen persönlichen Zahntechniker kennen, der die neuen Zähne in Form und Farbe mit fachlicher Beratung individuell nach seinen Wünschen anfertigt.
+ Ästhetisch anspruchsvoll
+ Verblendwerkstoff Keramik = schleimhautfreundlich
+ Individualisierbar mit Vollkeramikstufe (Rand aus Keramik)
+ Bei individueller Schichtung kaum vom echten Zahn zu unterscheiden
+ Abriebfest
Krone und Brücken aus Vollkeramik
Die ästhetisch perfekte Lösung für anspruchsvolle Patienten ist die voll verblendete Brücke und Krone ohne störende Metallränder. Vom natürlichen Zahn kann man sie nicht unterscheiden.
+ Entspricht den höchsten ästhetischen Ansprüchen
+ Sehr gute Bioverträglichkeit
– Ausgedehnte Zahnpräparation notwendig
Galvanokrone
Auch die Galvanokrone erfüllt höchste ästhetische Ansprüche und exakte Passgenauigkeit. Auf einem Zweitstumpf wird mit 99,9% Feingold bis zu einer Materialstärke von 0,2 mm in einem aufwendigen Prozess auf galvanisiert. Die satte Goldfarbe ist optisch die beste Metallabstützung für die keramische Verblendung.
+ Bioverträglichkeit da 999 Feingold und Keramik
+ Hohlkehlpräparation ausreichend
+ Sehr gute Passgenauigkeit
Vollgusskrone und Vollgussbrücke
Im nicht sichtbaren Bereich werden Kronen und Brückenglieder manchmal nicht verblendet. Diese Einheiten sind dann metallisch. Sie sind deutlich als nicht natürliche Zähne zu erkennen. Die Kosten für die Verblendungen werden eingespart. Da der Metallverbrauch bei Vollgusskronen aber erheblich grösser ist und Vollgusskronen schwerer sind als Verblendkronen, wird die Ersparnis für die Verblendung zum Teil wieder ausgeglichen.
Zahnlücken lassen sich mit einer Vollgussbrücke schliessen. Die Nachbarzähne werden als Pfeiler überkront.
+ Kiefergelenkschonend da Metallaufbiss
– Problematisch bei direktem Kontakt mit anderen Metallen, z. B. Amalgam
– Ästhetisch nicht befriedigend
Krone mit Kunststoffverblendung
+ Kostengünstige Variante
– Verfärbungsgefahr
– Metallanteil sichtbar
– Kürzere Haltbarkeit des Materials
Kunststoffkrone – metallfrei
+ Einfache, schnelle Fertigung und Zementierung
+ Kostengünstige Variante
– Ästhetisch nicht lange befriedigend (Belagbildung möglich)
– Kurze Haltbarkeit des Materials
– Sollte nur als Übergangslösung verwendet werden