Klammerprothese

Müssen mehr als fünf Zähne ersetzt werden, ist die Klammerprothese eine Lösung.

+ Die preisgünstigste Lösung
+ Leichte Instandsetzung und Erweiterungsfähigkeit
– Ästhetisch unbefriedigend
– Gebogene Klammern sichern den Sitz der Prothese nur ausreichend
– Stabilität nur ausreichend
– Klammern häufig als störend empfunden
– Abrasion der Zähne durch Klammern

Teleskopkronen

Diese Prothese gehört zu den zahnschonensten und komfortabelsten Konstruktionen. Teleskopkronen bestehen aus einem Goldkäppchen, das den beschliffenen Zahn schützt und einer zweiten Krone, die Bestandteil der Prothese ist. Durch das Aufeinandergleiten der beiden Kronen erhält die Prothese ihren sicheren Halt. Besondere Präzision wird durch Galvanotechnik ermöglicht. Teleskopkronen werden meist verblendet, so dass sie im sichtbaren Bereich wie natürliche Zähne aussehen.

+ Günstige Belastung und Stabilisierung des Restzahnbestandes
+ Gute Ästhetik
+ Gute Reinigungsmöglichkeit
+ Leichte Instandsetzung und Erweiterungsfähigkeit
+ Sehr guter Tragekomfort
– Erhöhter Platzbedarf bei Doppelkronen

Teleskopierende Brücken

Durch sogenannte Geschiebeelemente (Teleskoptechnik) wird die Prothese verankert. Die Prothese hält ohne Klammern, die Halteelemente sind nicht sichtbar.

+ Sehr gute Ästhetik durch Kronen und Brückentechnik mit Verblendematerial           Keramik
+ Gute Reinigungsmöglichkeit des herausnehmbaren Teils des Zahnersatzes
+ Sehr guter Tragekomfort
+ Sehr gut undividualisierbar
+ Günstige Belastung und Stabilisierung des Restzahnbestandes
+ Sehr grazil

Kronen mit Riegelgeschiebe, kleine Prothesenbasis/Monoreduktor

Ein Konfektionsriegel oder ein individueller Riegel sorgt für einen sicheren Halt der partiellen Prothese oder einer herausnehmbaren teleskopierenden Brücke.

+ Ästhetisch sehr anspruchsvoll, da Verblendematerial der festsitzenden Kronen-
oder Brückenteile aus Keramik-Verblendematerial besteht
+ Höchster Tragekomfort einer Freiendsituation
+ Absolute Gaumenfreiheit
+ Sehr gute Reinigungsmöglichkeit des herausnehmbaren Teils
+ Verbindung durch ein feinmechanisches Element

Teleskopkronen mit Riegel

Herausnehmbare Brücke mit Teleskopkronen und sogenannten Riegeln. Es gibt keinen störenden Prothesenverbinder. Der Gaumen bleibt frei. Optimaler Tragekomfort und hervorragende störungsfreie Kau- und Sprachfunktion.

+ Günstige Belastung und Stabilisierung des Restzahnbestandes
+ Gute Ästhetik
+ Gute Reinigungsmöglichkeit
+ Leichte Instandsetzung und Erweiterungsfähigkeit
+ Verbindung durch ein feinmechanisches Halte- und Stützelement
+ Hoher Tragekomfort und sicheres Kauen durch die zusätzliche Sicherung eines «Riegels»
– Erhöhter Platzbedarf bei Doppelkronen

Kronen mit Geschiebe

Kombination aus fest sitzendem und herausnehmbaren Zahnersatz.

+ Ästhetisch sehr anspruchsvoll, da Verblendematerial der festsitzenden Kronen-
oder Brückenteile aus Keramik-Verblendematerial besteht
+ Beste Nachbildung natürlicher Zähne möglich
+ Höchster Tragekomfort einer Freiendsituation
+ Sehr gute Reinigungsmöglichkeit des herausnehmbaren Teils
+ Verbindung durch ein feinmechanisches Verbindungselement